Projektübersicht

Prof. Dr. Ulrich Steinhoff

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
Philipps-Universität Marburg
Hans-Meerwein-Straße 2
35043 Marburg
Tel.: +49 (0)6421-28 66134
Fax: +49 (0)6421-58 66420
E-Mail: ulrich.steinhoff(at)staff.uni-marburg(dot)de

Verbesserte Diagnose und Behandlung der viszeralen Leishmaniose

Projektbeschreibung

Die zuverlässige Diagnose sowie Behandlung der an viszeraler Leishmaniose (VL) erkrank-ten Menschen und Hunden (Reservoirwirt) ist für die Kontrolle dieser Infektion wichtig. Derzeit verfügbare diagnostische Tests, die auf der Antikörperreaktion mit dem Kinesin-protein von Leishmanien basieren, zeigen in manchen Endemiegebieten eine schlechte Sensitivität. Wir haben ein Kinesinantigen (rKLi8.3) entwickelt und patentiert, dass bei Mensch und Tier eine verbesserte diagnostische Leistung aufweist. Dies war möglich, indem wir ein Kinesinantigen mit optimierter Struktur (Repeats) und Sequenz entwickelt haben. Derzeit werden verschiedene Testformate mit rKLi 8.3 hergestellt und geprüft.

Die Behandlung der VL ist hinsichtlich von Wirksamkeit und Nebenwirkungen sehr proble-matisch. Es wurde ein Inhibitor (GNF-6702) der selektiv das Proteasom der Kinetoplastida (T. brucei, T. cruzei und L. donovani) inhibiert entwickelt. GNF-6702 bindet an eine Proteasomenuntereinheit von Kinetoplastida, die sich vom Menschen strukturell unter-scheidet. Die spezifische Bindung an das Kinetoplastenproteasom scheint ursächlich für die sehr geringe Toxizität in Säugerzellen zu sein. Wir konnten zeigen, dass die proteaso-male beta 4 Untereinheit bei allen bisher getesteten Leishmanienisolaten konserviert ist und sich somit als therapeutisches Ziel eignet.

 

Wissenschaftliches Ziel:

Im Projektteil Diagnose produzieren und überprüfen wir in Zusammenarbeit mit unserem Industriepartner verschiedene Formate eines sero-diagnostischen VL-Schnelltest. Im Projektteil Behandlung validieren wir in Zellkultur-experimenten Spezifität, Wirkung und Toxizität neuer, Kinetoplastida-spezifischen Proteasomen Inhibitoren.

 

DRUID-Kooperationspartner:

B1 Diederich/Kolb Labor, C2 Kempf Labor, D3 van Zandbergen Labor


Literatur C4: [1] Abass et al. (2013) PLoS Negl Trop Dis. 18;7; [2] Abass et al. (2015) PLoS One. 3;10; [3] Martínez Abad et al. (2017) Acta Trop. 166:133-138; [4] Pereira et al. (2020) Eur J Microbiol Immunol 27;10:165-171. [5] Khare et al. (2016) Nature 537: 229-233